Philosophische Praxis Lemgo
Finden Sie Ihren Weg zu einem erfüllten Leben
Die Philosophische Praxis „TRI-LOGOS“ in Lemgo begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstverständnis, Sinnfindung und persönlicher Entwicklung. Der Beratungsansatz basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch von Beginn an eine einzigartige Persönlichkeit ist.
Was ist eine Philosophische Praxis?
Die Philosophische Praxis ist eine Form der Lebensberatung, die auf den Erkenntnissen der Philosophie basiert. Im Gegensatz zu anderen Beratungsformen geht es nicht um die Vermittlung von Ratschlägen, sondern um die gemeinsame Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen.
Dabei nutzen wir das von mir entwickelte Personenmodell zum Leib-Seele-Geist-Verständnis, das ein Licht auf die „Innenseite“ einer Person wirft, um damit die „Außenseite“ in ihrer Wirkung zu beschreiben.
Mein Ansatz
- Dialogische Beratung: Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Ihnen und mir. Gemeinsam erkunden wir Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen.
- Hilfe zur Selbsthilfe: Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen.
- Mündigkeit und Selbstverantwortung: Ich helfe Ihnen, ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben zu führen.
Mein Leistungsangebot
- Sinn des Lebens finden: Wir gehen gemeinsam der Frage nach, was Ihrem Leben Sinn und Richtung gibt.
- Persönlichkeitsentwicklung: Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
- Lebenskrisen bewältigen: Ich begleite Sie durch schwierige Lebensphasen und helfe Ihnen, neue Perspektiven zu gewinnen.
- Philosophische Lebensberatung: Wir suchen gemeinsam nach Antworten auf Ihre persönlichen Fragen zu Themen wie Liebe, Tod und Freiheit.
- Dialogische Beratung: Durch den offenen Dialog fördern wir Ihre Selbstreflexion und Ihr Selbstverständnis.
- Hilfe zur Selbsthilfe: Ich stärke Ihre Fähigkeit, eigenständig Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden.
- Mündigkeit und Selbstverantwortung: Ich unterstütze Sie dabei, Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen und selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.
- Prüfungsangst überwinden: Ich helfe Ihnen, Ihre Ängste zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um Prüfungen erfolgreich zu meistern.
- Erziehungsberatung: Ich unterstütze Eltern dabei, ihre Kinder besser zu verstehen und eine positive Beziehung aufzubauen.
- Hilfe bei persönlichen Problemen: Ich biete Ihnen einen vertrauensvollen Rahmen, um über Ihre Sorgen und Ängste zu sprechen.
Ablauf
- Erstgespräch: In einem 30-minütigen Gespräch lernen wir uns kennen und klären Ihr Anliegen.
- Folgegespräche: Je nach Bedarf finden 6 bis 12 weitere Sitzungen à 60 Minuten statt.
- Kosten: Die Kosten variieren je nach Art des Gesprächs (Einzel-, Paar-, Elternberatung).
Anmeldung
Für die telefonische Terminvereinbarung freue ich mich auf Ihren Anruf: +49 160 97245271
Praxissprechzeit
Die philosophische Praxis ist mittwochs und donnerstags von 15:00 – 20:00 Uhr und gern auch nach Vereinbarung geöffnet.
Vorbereitung auf das Praxisgespräch
Für das philosophische, lebensberatende Gespräch in der Praxis ist es hilfreich, dass die Praxisbesucher ihr persönliches Anliegen benennen. Hierfür sind die im Leistungsangebot gegebenen Stichworte als „Problem- bzw. Informationsthema“ zu nutzen oder kurz zu beschreiben, in Bezug auf welche Situation, welchen Fall, welches Problem Beratungsbedarf gegeben ist.
Erstkontakt
Für den Erstkontakt sind 30 Minuten vorgesehen, um das persönliche Anliegen im Kontext der Bedarfslage zu erfassen.
Alle hierzu notwendigen Daten unterliegen dem Datenschutz und der Schweigepflicht.
Die Philosophische Praxis und damit auch der Philosoph in der Praxis sind bezgl. der Persönlichkeitsdaten seiner Gesprächspartnerin/Gesprächspartner selbstverständlich an die Schweigepflicht gebunden.
Da Besucher ihre Anliegen und Fragen in persönlichen Erfahrungszusammenhängen formulieren, ist die Schweigepflicht unabdingbar, um Vertrauen zu gewährleisten und notwendige Offenheit der Praxisbesucher*innen zu ermöglichen.
Nach dem Erstkontakt sind je nach Bedarfslage sechs bis maximal zwölf Praxissitzungen von je 60 Minuten im Leistungsangebot enthalten. Geringere Praxissitzungen sind möglich.
Philosophische Praxis: Honorargebühren
Die Praxisgebühr* staffelt sich wie folgt:
Erwachsene
- Erstgespräch, 30 Minuten: 45,00 €
- Folgegespräch(e), 60 Minuten: 90,00 €
Paare
- Erstgespräch, 30 Minuten: 60,00 €
- Folgegespräch(e), 60 Minuten: 150,00 €
Jugendliche / Studenten
- Erstgespräch, 30 Minuten: 45,00 €
- Folgegespräch(e), 60 Minuten: 75,00 €
Elternberatung
- Erstgespräch, 30 Minuten: 45,00 €
- Folgegespräch(e), 60 Minuten: 100,00 €
*In den ausgewiesenen Honoraren ist Vor- und Nachbearbeitung berücksichtigt.
Je nach Umfang der Folgegespräche ist über einen Rabatt zu sprechen (6x / 8x / 12x).
Ich bin in der Praxis TRI-LOGOS für Praxisbesucher*innen tätig, die für meine Dienstleistung selbst zahlen. Das Honorar wird von keiner Krankenversicherung übernommen.
INTERESSIEREN SIE SICH AUCH FÜR EIN ANDERES THEMA?
Folgende weitere Themenbereiche biete ich

PERSONALMANAGEMENT
Im Masterstudium beschäftigte ich mich mit Wesen und Aufgaben des Personalmanagements. Da das nicht losgelöst von der Organisation zu betrachten ist in der die Person arbeitet, kam das Themenfeld der Organisationsentwicklung hinzu …
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Jede Institution hat ihre eigene Geschichte und ihre Struktur. Die Herkunft der Institution nicht aus den Augen zu verlieren und trotzdem nicht an historisch gewachsenen Strukturen zu kleben, ist herausfordernd und zugleich, zwecks Innovation und Bestehen am Markt der Anbieter, wichtig …
